1927
Bau einer pneumatischen Taschenladenorgel durch Kuhn AG, Männedorf,
mit 10 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal (>Disposition).
2023
Im 20. Jahrhundert wurde die Disposition verändert und auf 13 Register
erweitert (>Disposition).
Hauptbild: Christkatholische Kirchgemeinde Schaffhausen
Schwarzweissbild: Kuhn AG, Männedorf
Informationen: Andreas Jud, Schaffhausen
Christkatholische St.-Anna-Kapelle,
Orgel 2023
Schaffhausen SH
___________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1927
Umbau:
20. Jahrhundert
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
13
Manual I, C - g’’’, Hauptwerk
Principal
8 '
Gemshorn
8 '
Rohrflöte
4 '
Oktav
2 '
Manual II, C - g’’’, Schwellwerk
Bourdon
8 ’
Lieblich Principal
4 ’
Blockflöte
4 ’
Nazard
2 2/3 '
Nachthorn
2 '
Mixtur III - IV
2 2/3 ’
Schalmei-Oboe
8 '
Pedal, C - f’
Subbass
16 ’
Flötbass
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
Superoktave
II - I, II - P
-
Suboktave
II - II, II - I
-
Generalkoppel
-
Freie Kombinationen:
Manual I, Manual II, Pedal
-
2 feste Kombinationen (F, FF)
-
Registercrescendo
Stand: 2023
Christkatholische St.-Anna-Kapelle,
Orgel 1927
Schaffhausen SH
___________________________________
Typ :
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1927
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
10
Manual I, C - g’’’, Hauptwerk
Principal
8 ’
Gemshorn
8 ’
Rohrflöte
4 ’
Manual II, C - g’’’, Schwellwerk
Bourdon
8 ’
Salicional
8 ’
Voix céleste
8 ’
Liebl. Principal
4 ’
Gemshornquinte (Auszug)
2 2/3 '
Flageolet (Auszug)
2 '
Mixtur III - IV
2 2/3 ’
Pedal, C - f’
Subbass
16 ’
Flötbass
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
Superoktave
II - I, II - P
-
Suboktave
II - II, II - I
-
Generalkoppel
-
Freie Kombinationen:
Manual I, Manual II, Pedal
-
2 feste Kombinationen (F, FF)
-
Registercrescendo
Stand: 1927
Christkatholische St.-Anna-Kapelle,
Orgel 2023
Schaffhausen SH
___________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1927
Umbau:
20. Jahrhundert
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
13
Manual I, C - g’’’, Hauptwerk
Principal
8 '
Gemshorn
8 '
Rohrflöte
4 '
Oktav
2 '
Manual II, C - g’’’, Schwellwerk
Bourdon
8 ’
Lieblich Principal
4 ’
Blockflöte
4 ’
Nazard
2 2/3 '
Nachthorn
2 '
Mixtur III - IV
2 2/3 ’
Schalmei-Oboe
8 '
Pedal, C - f’
Subbass
16 ’
Flötbass
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
Superoktave
II - I, II - P
-
Suboktave
II - II, II - I
-
Generalkoppel
-
Freie Kombinationen:
Manual I, Manual II, Pedal
-
2 feste Kombinationen (F, FF)
-
Registercrescendo
Stand: 2023