Parrocchiale S. Antonio Abate Gordola TI ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1990 Einweihung: 15. September 1990 Orgelbauer: Kuhn AG, Männedorf Manuale: 2 + Pedal Register: 18 + 1 Transmission + 1 Verlängerung Manual I. C - g''', Hauptwerk Bordone 16' Principale 8' Flauto conico 8' Ottava 4' Corno di notte 4' Decimaquinta 2' Ripieno 4 file 2' Cornetto 3 file 2 2/3' Tromba 8' Manual II, C - f''', Schwellwerk Bordone 8' Viola 8' Flauto traverso 4' Nazardo 2 2/3' Ottava 2' Scharff 3 file 1 1/3' Oboe 8' Tremolo Pedal, C - d' Subbasso (Trasmissione) 16' Basso 8' Ottava 4' Tromba (Prolungamento) 16' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P Stand: 2012
Bild und Info alte Orgel: Pietro Magi
1925 Erste Orgel mit 17 Registern auf 2 Manualen und Pedal, gebaut von Pietro Magi. Die Orgel hatte ursprünglich eine pneumatische Traktur. 1950 Revision durch Alfredo Arquint 1966 Modifikationen durch Corno e Alzati. Die pneumatische Traktur wurde durch eine elektrische ersetzt. 1990 Bau der neuen Orgel durch Kuhn AG, Männedorf, mit 18 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal. Vom Vorgängerinstrument ist nichts erhalten geblieben.
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Parrocchia S. Antonio Abate Gordola TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim