Infos: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern Bilder: Adrian Steger, Musikinstrumentensammlung Willisau
Musikinstrumentensammlung, Kleinorgel (Objekt MSP 339) Willisau LU _____________________________  Typ:	Traktur	mechanisch 	Registratur	mechanisch 	Windladen	Schleifladen   Baujahr:	1966 Orgelbauer:	Jakob Schmidt, Stäfa  Manuale:	1 Register:	5  Manual: C - g''' 	Gedackt (B+D)	8 ' 	Quintade (B+D)	4 ' 	Prinzipal	2 ' 	Terz (ab cis‘)	1 3/5 '  	B+D: geteilte Schleifen (c'/cis')  Pedal: C - f'  	Dulzian	4 '  Koppeln, Spielhilfen:     -	Pedalkoppel I - P   Stand:  2015
1966 Bau der Kleinorgel als Meisterstück durch Orgelbauer Jakob Schmidt (1935-1998), weitgehend in der damaligen Wohnung der Familie Schmidt in Stäfa. Jakob Schmidt war ab 1972 zusammen mit Beat Grenacher Inhaber der Firma Goll AG, Luzern. Das Instrument steht danach bei Jakob Schmidt als Hausorgel in Luzern. 2003 Aufstellung der Orgel als Leihgabe in der Musikinstrumentensammlung Willisau. 2023 Umzug der Musikinstrumentensammlung nach Luzern-Kriens, wo sie als „Haus der Instrumente“ neu eröffnet wird.
Geschichte
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil  MIS, Kleinorgel (Objekt MSP 339) Willisau LU
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein