Infos: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern Seitenansicht: Dr. François Comment, Burgdorf Übrige Bilder: Adrian Steger, Luzern
Musikinstrumentensammlung, Hausorgel (Objekt MSP378) Willisau LU _______________________________  Typ:	Traktur	mechanisch 	Registratur	mechanisch 	Windladen	Schleifladen  Baujahr:	19. Jh. Orgelbauer:	anonym  Manuale:	1 Register:	4  Manual I, C - f''' 	Principal (ab c‘)	8 ' 	Gedackt	8 ' 	Flöte	4 ' 	Octav	2 ' 	 Stand:  2015
19.Jh. Bau der Orgel in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch einen nicht mehr bekannten Orgelbauer. Später wechselt das Instrument mehrmals den Besitzer. Bis ca. 1950 steht es bei Theophil Böhm im Kinderheim Guardaval, Waltensburg GR. 1950 Aufstellung der Orgel in der ref. Kirche Rothenfluh BL. 1966 Christian Patt, Malix GR, kauft das Instrument für seine Sammlung. 2003 Die Orgel gelangt bei der der Übernahme der Instrumentensammlung Patt-Tobler in die Musikinstrumentensammlung Willisau LU. 2015 Restaurierung in der Musikinstrumentensammlung Willisau durch Adrian Steger. Das Gehäuse mit Flügeltüren wird in massiver Fichte neu gebaut. 2023 Umzug der Musikinstrumentensammlung nach Luzern-Kriens, wo sie als „Haus der Instrumente“ neu eröffnet wird.
Geschichte
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil MIS, Hausorgel (Objekt MSP378) Willisau LU
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein